Internationale Entwicklungshilfe mit und durch Sport gehört seit über 30 Jahren zum festen Bestandteil des Portfolios des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). “Botschafter in kurzen Hosen” werden diese erfahrenen Personen genannt. Vornehmlich im Auftrag des Fußballs, bereisen sie ferne Länder, um dort Trainer oder ganze Mannschaften in Ihrer Arbeit zu unterstützen und ihnen bei der Weiterentwicklung unter die Arme zu greifen. Sascha Bauer ist einer dieser wichtigen Botschafter.
Blended Learning Szenarien nutzen für eine erfolgreiche Kennenlernphase
Egal ob ein neues Ausbildungsjahr, eine neue Lizenzstufe oder ein neuer Kurs im Rahmen eines Workshops; im Bereich Bildung spielen Hintergrundinformationen und Vorwissen zur neuen Teilnehmergruppe eine bedeutende Rolle. Sowohl das Wissen über jeden einzelnen, aber auch das Gespür für das Gruppengefüge und die Gruppendynamik sind entscheidend für die Qualität der Lehre sowie der Wahl von Methodik und Vorgehensweise.
Wie kann Social Video Learning in einen Blended Learning Kurs integriert werden und warum bietet sich der Einsatz gerade im Sport so gut an?
Aber was ist Blended Learning?
Unter Blended Learning versteht man den Mix von Präsenz- und Onlinephasen in einem Lehrgang. Dabei werden sozusagen die besten Elemente aus beiden Welten verbunden. Die Verbindung der einzelnen Phasen kann dabei stark in ihrer Anzahl und Länge variieren. Bei der Konzeption eines Blended Learning Kurses kann man so verschiedene Möglichkeiten des Aufbaus in Betracht ziehen.
Der DTTB ist bekannt in Deutschland für seine innovative Herangehensweise an das Thema Bildung insbesondere was den Bereich der Trainerbildung betrifft. Fast alle Programme werden in Form von Blended Learning, also einer Mischform aus Präsenz- und Onlinelerneinheiten, angeboten.
Wir möchten Sie gerne darüber informieren, dass wir Cookies verwenden um Ihnen eine angenehme Nutzung unserer Webseite zu bieten. Sie erklären sich mit diesem Vorgehen einverstanden indem Sie hier auf “Zustimmen” klicken.
Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzrichtlinien.